Ergativ

Ergativ
Ẹr|ga|tiv 〈m. 1; unz.; in einigen Sprachen〉 Kasus, der den Handlungsträger des transitiven Verbs bezeichnet [zu grch. ergates „Handelnder“]

* * *

Ẹrgativ
 
[zu griechisch ergátēs »Arbeiter«, »Handelnder«] der, -s/-e, Sprachwissenschaft: Kasus in verschiedenen kaukasischen Sprachen, daneben u. a. im Grönländischen, im Eskimoischen und im Tagalog. Der Ergativ ist Subjektskasus in transitiven Sätzen und bezeichnet den Handlungsträger in obliquem Kasus (ergativische Konstruktion); in intransitiven Sätzen wird der Absolutiv als Subjektskasus verwendet, der in transitiven Sätzen das Objekt bezeichnet. Im Gegensatz zu den Ergativsprachen haben die nominativischen nur einen Subjektskasus, den Nominativ.

* * *

Ẹr|ga|tiv, der; -s, -e [zu griech. ergátēs = Arbeiter; der Handelnde] (Sprachw.): Kasus, der bei transitiven Verben den Handelnden bezeichnet (bes. in den kaukasischen Sprachen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ergativ — ergatív s. n., pl. ergatíve Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  ERGATÍV s. n. caz gramatical, în unele limbi flexionare, care indică subiectul unei acţiuni ce se exercită asupra unui obiect. (< fr. ergatif) Trimis de… …   Dicționar Român

  • ergativ — ȅrgatīv m DEFINICIJA gram. u nekim jezicima (npr. u baskijskom) padež subjekta prijelaznoga glagola ETIMOLOGIJA grč. ergátēs: radnik …   Hrvatski jezični portal

  • Ergativ — Der Ergativ ist ein Kasus in bestimmten Sprachen, die nach ihm Ergativsprachen genannt werden. Er markiert das Subjekt transitiver Sätze, also solcher, die auch ein direktes Objekt haben. Subjekte intransitiver Sätze, also objektloser Sätze,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergativ — Blanding af aktiv og passiv: Aktiv: drengen slår hunden Passiv: hunden slås af drengen Ergativ: af drengen slår hunden …   Danske encyklopædi

  • Ergativ-Absolutiv-Sprachen — Ergativsprachen sind danach charakterisiert, wie in ihnen die Argumente des Verbs (Subjekt und Objekt) gekennzeichnet sind. Sie unterscheiden sich darin von Akkusativsprachen und den Aktivsprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Morphologische Ergativität… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergativ-Akkusativ-Sprache — Eine Ergativ Akkusativ Sprache (engl. tripartite language „dreigeteilte Sprache“) ist eine Sprache, die das Subjekt eines intransitiven Satzes, das Subjekt eines transitiven Satzes und das Objekt eines transitiven Satzes jeweils unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergativ — См. ergativo …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Ergativ — Ẹr|ga|tiv 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Sprachw.; in einigen Sprachen〉 Kasus, der den Handlungsträger des transitiven Verbs bezeichnet [Etym.: zu grch. ergates »Handelnder«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ergativ — Er|ga|tiv [auch ... ti:f] der; s, e [...və] <aus nlat. (casus) ergativus »handelnd(er Fall)« zu gr. ergátēs »der Tätige«, eigtl. »arbeitsam«> Kasus, der bei zielenden Verben den Handelnden bezeichnet (bes. in den kaukasischen Sprachen) …   Das große Fremdwörterbuch

  • ergativity — ergativˈity noun • • • Main Entry: ↑ergates …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”